



Entwurf und Gestaltung: Andreas Leßmeister - Linden
Ausführung: Stefan Brandt, Queidersbach

Mitglieder des Presbyteriums 2020-2026: Michael Hirschelmann, Pascal Katzschke, Silke Knoth, Otto Maurer, Axel Rung, Freddy Scherer, Steven Storck
Vorsitz des Presbyteriums: Pfarrer Wolfgang Hust
Stellvertretender Vorsitz des Presbyteriums: Pascal Katzschke
Schriftführerin: kommissarisch Pfarrer Wolfgang Hust
Stellvertretende Schriftführerin:
Mitglieder der Bezirkssynode Kaiserslautern: Michael Hirschelmann, Axel Rung, Simone Storck
Ersatzmitglieder der Bezirkssynode Kaiserslautern: 1) Freddy Scherer, 2) Silke Knoth
Mitglied in der Protestantischen Gesamtkirchenvertretung Kaiserslautern: Michael Hirschelmann
Ersatzmitglied in der Protestantischen Gesamtkirchenvertretung Kaiserslautern: Steven Storck
Mitglieder im Arbeitskreis "Zukunft mit Struktur" im Protestantischen Kirchenbezirk Kaiserslautern: Axel Rung, Freddy Scherer
Ökumenebeauftragte: Axel Rung, Steven Storck, Michael Hirschelmann
Umweltbeauftragter und Energiemanager: Pascal Katzschke
"5 nach..."-Gottesdienste
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!


Ökumenisches Krippenspiel 2021
Weihnachten in SchoppDamals in Bethlehem – Das ökumenische Krippenspiel verrät sofort, worum es geht. Die Kinder und Jugendlichen aus Schopp erzählen an Heiligabend in der Prot. Kirche die Geschichte, die vor über 2000 Jahren in Bethlehem geschehen ist. Musikalisch umrahmt wird der Familiengottesdienst von traditionellen und modernen Weihnachtsliedern. Während der Aufführung leuchten nicht nur die Weihnachtslichter auf dieser Erde, sondern auch die Augen der Kinder. Sie bringen Freude in die Herzen und ein Lächeln in die Gesichter der Menschen von Schopp. Fröhliche Weihnacht überall!
Folgende Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben den Familiengottesdienst unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln gemeinsam vorbereitet und mitgestaltet: Angelika, Annika, Bella, Carla, Daniela, Eike, Emilia, Emilia, Emilie, Emma, Emma, Frieda, Greta, Hannah, Hannah-Sophie, Julia, Leann, Lena, Leon, Leonie, Lian, Luis, Maximilian, Merle, Mila, Nele, Simon, Simone, Winfried.
Das Krippenspielteam 2021
Annette, Sonja und Pascal

Studienreise der Evangelischen Erwachsenenbildung Schopp - Erzgebirge vom 21. bis 28. September 2022
Busreise „Herrliches Erzgebirge“, schön wars
Am 21. September startete die Busreise der evangelischen Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach ins Erzgebirge. In einem sehr vielfältigen und umfassenden Programm erhielten die Teilnehmer*innen unter fachkundiger örtlicher Führung einen Einblick in den Bergbau unter Tage, den Wandel zum Kunsthandwerk, herrliche Berglandschaften, tolle Kirchen und malerische Innenstädte, Köstlichkeiten der Küche, die Welt der Kristalle und nicht zuletzt Orgelmusik und jede Menge erzgebirgischen (sächsischen) Dialekt. Unzweifelhaft war die Fahrt ins Bergwerk mit 5 km und ca. 150m Tiefe mit der engen Stollenbahn, dem Lärm, der Feuchtigkeit und der Strahlkraft des Gesteins, ein Höhepunkt. Unvergesslich die Fahrt mit der Fichtelbergbahn auf den 1200 m Gipfel des Fichtelbergs, wie auch die Demonstration der Handwerkskunst beim Bau der Weihnachtspyramiden und Schwippbögen aus Holz und Metall im Freilichtmuseum Seiffen. Musikalischer Höhepunkt war ein Orgelkonzert im Freiberger Dom, der auch durch seine berühmte Kanzel und die Goldene Pforte sehr beeindruckte. Der Reichtum der Bergleute in der Zeit des Silberbergbaus war auch in den Kirchen in Annaberg und Schwarzenberg, zu bestaunen. Die Reiseleitung hatte wiederum Ehrenpresbyter Kurt Becker, Linden. Glücklich und zufrieden kamen alle wieder in „heimatliche Gefielde“ zurück und können noch lange Zeit vom Erzgebirge schwärmen.
Kurt Becker

Adventsfenster an der Sakristei der Protestantischen Kirche Linden am 4. Dezember 2022
Rückblick Adventsfenster in Linden
Am 4.Dezember 2022 lud unser Lindener Presbyter Michael Hirschelmann als Vertreter der protestantischen Kirchengemeinde in Linden bei Glühwein und Gebäck zum Adventsfenster an der Sakristei unserer wunderschön geschmückten Kirche ein. Wir freuen uns, dass wieder viele von Ihnen unserer Einladung gefolgt sind und so miteinander einen gemütlichen und stimmungsvollen Adventsabend in Linden verbringen durften.

Advents-Konzert mit "Gospel Wave" in der Protestantischen Kirche Linden - 2.Dezember 2022




Blumengebinde des VDK Linden an der Gedenktafel in der Protestantischen Kirche zum Volkstrauertag 2022

Ein zauberhafter Abend in Linden mit dem Saarländischen Nostalgie-Marionettentheater und "Rumpelstilzchen" am 28.10.22



Ökumenischer Familientag Krickenbach

Aus der Gemeindekooperation mit dem Pfarramt Schmalenberg



Osterkreuze an unseren Kirchen

Vorstellung des Krickenbacher Taufsteins an Ostermontag 2022
Vorstellung des „neuen“ Krickenbacher Taufsteins
In der Protestantischen Kirche Krickenbach wurde mit der Taufe von Johanna Heil der seit Herbst 2018 aufgestellte, vom Künstler Ernst Stepp angefertigte und von ihm gespendete neue Taufstein im Gottesdienst an Ostermontag 2022 der anwesenden Gemeinde vorgestellt. Die Pandemie und sehr wenige Taufen in Krickenbach in den vergangenen 3,5 Jahren ermöglichten keine frühere Vorstellung des Taufsteins. Ehrenpresbyter und Künstler Ernst Stepp aus Krickenbach benötigte für die Anfertigung des Taufsteins im Zeitraum von 6 Monaten 100 Arbeitsstunden. Künsterlische Anregungen erhielt er dabei von seiner Frau Carla. Verwendet wurde ein 250 Millionen Jahre alter heimischer Sandstein aus dem Schweinstaler Steinbruch Picard sowie massives Eichenholz aus dem Pfälzer Wald für den Sockel. Ernst Stepp nahm an mehreren Pfalzpreis-Wettbewerben der Pfalzgalerie Kaiserslautern teil. Der Entwurf des Taufsteins nahm das Thema der Kirchenraum-Neugestaltung auf: die Geschichte von Noah und seiner Arche - mit der Grundform im Sockel des Taufsteins und der Fußbodenabgrenzung im Altarbereich der Kirche. Die bereits seit 1966 vorhandene und vom damals ersten Krickenbacher Konfirmandenjahrgang gestiftete Taufschale wurde in den Taufstein eingearbeitet. Der Taufstein ist so konstruiert, dass er je nach Bedarf auf dem Altarpodest verschoben werden kann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Stepp für die Gestaltung des neuen Krickenbacher Taufsteins und freuen uns auf die bereits vorgemerkten 4 Krickenbacher Taufen bis zur Jahresmitte 2022!

Passionsweg 2022 der Kinder und Erzieherinnen der Protestantischen Kindertagesstätte Schopp






Konfirmation in der Prot. Kirche Linden am 10.April 2022


Protestantische Kindertagesstätte Schopp in neuer Trägerschaft

Träger der Protestantischen Kindertagesstätte Schopp ist die Protestantische Gesamtkirchengemeinde Kaiserslautern, vertreten durch das Protestantische Verwaltungsamt Kaiserslautern/Verwaltungsleiter Michael Sattel - Tel. 0631 - 36250-13.
Leiterin der Protestantischen Kindertagesstätte Schopp "Arche Kunterbunt" ist Frau Nadine Krämer-Bernhard - Tel. 06307 - 6151.